herausbekommen

herausbekommen

* * *

he|r|aus|be|kom|men [hɛ'rau̮sbəkɔmən], bekam heraus, herausbekommen <tr.; hat:
1. entfernen [können]:
ich bekomme die Schraube einfach nicht aus dem Brett heraus!
2.
a) in Erfahrung bringen, ausfindig machen:
mein Geheimnis werdet ihr nie herausbekommen; in diesem Fall hat man die Wahrheit bis heute nicht herausbekommen.
Syn.: entdecken, herausfinden.
b) (ugs.) die Lösung (von etwas) finden:
er bekam das schwierige Kreuzworträtsel nicht heraus.
3. einen zu viel gezahlten Betrag in Kleingeld zurückbekommen:
sie bekam noch zwei Euro heraus.

* * *

her|aus||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat
1. erfahren, (mit Mühe) ergründen, erforschen
2. beseitigen, entfernen können aus (Flecken)
● ich konnte nicht \herausbekommen, ob er wirklich dort gewesen ist; ein Geheimnis \herausbekommen; eine Inschrift \herausbekommen entziffern; ich bekomme noch einen Euro heraus ich erhalte einen Euro Wechselgeld zurück; Rätsel, Rechenaufgaben \herausbekommen lösen; jmdn. aus dem Gefängnis, aus einer Notlage \herausbekommen befreien; ich bekomme den Schlüssel nicht aus dem Schloss heraus
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|be|kom|men <st. V.; hat:
1. aus etw. lösen, entfernen können:
den Nagel [aus dem Brett], den Fleck [aus dem Kleid] nicht h.
2.
a) (ugs.) die Lösung von etw. finden:
die Mathematikaufgabe h.;
b) etw., was verborgen od. unklar ist u. worüber man gern Bescheid wüsste, durch geschicktes Vorgehen ermitteln:
ein Geheimnis h.;
es war nichts/kein Wort aus ihr herauszubekommen (es gelang uns nicht, ihr etw. [über das, was wir gern gewusst hätten] zu entlocken).
3. eine bestimmte Summe Geldes zurückgezahlt bekommen:
ich habe viel Kleingeld herausbekommen.

* * *

he|raus|be|kom|men <st. V.; hat: 1. aus etw. lösen, entfernen können: den Nagel [aus dem Brett], den Fleck [aus dem Kleid] nicht h. 2. a) (ugs.) die Lösung von etw. finden: die Mathematikaufgabe h.; b) etw., was verborgen od. unklar ist u. worüber man gern Bescheid wüsste, durch geschicktes Vorgehen ermitteln: ein Geheimnis h.; es war nichts/kein Wort aus ihr herauszubekommen (es gelang uns nicht, ihr etw. [über das, was wir gern gewusst hätten] zu entlocken); so viel hatte er über die Angelegenheit Gimpf herausbekommen (Plievier, Stalingrad 60); Sie wollten mich fangen. Sie haben herausbekommen, dass ich hier bin (Remarque, Obelisk 250); Man hat nicht herausbekommen, wer sie eigentlich war (Grzimek, Serengeti 117); Es war unmöglich, um diese Zeit herauszubekommen, wo Kahn wohnte (Sebastian, Krankenhaus 88). 3. eine bestimmte Summe als Wechselgeld zurückgezahlt bekommen: So besoffen sind wir nicht, ... Da bekomme ich noch was heraus (Zenker, Froschfest 107).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausbekommen — V. (Aufbaustufe) etw. aus etw. herausziehen oder lösen können Synonyme: entfernen, herauskriegen (ugs.), rausbekommen (ugs.), rauskriegen (ugs.) Beispiele: Er konnte den Korken nicht aus der Flasche herausbekommen. Ich habe den Fleck aus der… …   Extremes Deutsch

  • herausbekommen — her·aus·be·kom·men; bekam heraus, hat herausbekommen; [Vt] 1 etwas (aus etwas) herausbekommen es schaffen, etwas aus etwas anderem zu entfernen ↔ hineinbekommen: den Nagel nicht aus dem Brett herausbekommen; Der Ball ist in den Bach gefallen, und …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausbekommen — 1. abbekommen, beseitigen, entfernen, zum Verschwinden bringen; (bildungsspr.): eliminieren; (ugs.): abmachen, herausbringen, herauskriegen, herausmachen, loskriegen, rausbringen, rauskriegen, rausmachen, wegbringen, wegmachen. 2. an den Tag/ans… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausbekommen — eruskrige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herausbekommen — he|r|aus|be|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (es) herausbekommen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • herausfinden Bsp.: • Die Kinder sollten es selbst herausbekommen …   Deutsch Wörterbuch

  • erfahren — herausbekommen; mitkriegen; zu Gehör bekommen; Kenntnis erlangen,; auf dem Laufenden gehalten werden; Bescheid bekommen; sagen hören (umgangssprachlich); zu Ohren kommen; informiert werden; versiert; …   Universal-Lexikon

  • zurückbekommen — herausbekommen, heraushaben, wiederbekommen, wiedererhalten, wiederhaben, zurückerhalten; (ugs.): [he]rauskriegen, wiederkriegen, zurückkriegen. * * * zurückbekommen:⇨zurückerhalten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausbringen — he|r|aus|brin|gen [hɛ rau̮sbrɪŋən], brachte heraus, herausgebracht <tr.; hat: 1. nach hier draußen bringen: sie hat den Korb herausgebracht. 2. etwas neu auf den Markt bringen: der Verlag hat ein neues Buch herausgebracht; die Firma brachte… …   Universal-Lexikon

  • Summe — Gesamtmenge; Betrag; Absolutbetrag (fachsprachlich); Menge; Gesamtheit; Spektrum; Vielfalt; Palette * * * Sum|me [ zʊmə], die; , n: 1. Ergebnis beim Addieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”